Apple Macintosh IIci
Codename: Aurora
Hardware
Prozessor: | Motorola MC68030 mit MC68882 FPU, getaktet mit 25MHz |
Speicher: | 8 30-Pin SIMM Steckplätze, 100ns. Es gibt eine Variante, die nur Parityspeicher akzeptiert, diese wurde aber nur für den Amerikanischen Markt gebaut. |
Schnittstellen: |
25 Pol SCSI-1, 2x RS422 Seriell MiniDIN 8, ADB, Sound Ein-/Ausgang je 3,5mm Klinke, Monitor DB15 |
Erweiterungsmöglichkeiten: |
3 NuBus Steckplätze, Steckplatz für eine optionale Cachekarte |
Massenspeicher: |
Interne SCSI-1 Schnittstelle, Platz für eine 3,5" Festplatte und ein Diskettenlaufwerk |
Unterstützte Grafikauflösungen: |
bis zu 640x480 bei 256 Farben mit der internen onboard Grafikkarte. Mit Erweiterungskarten sind (fast) beliebige Auflösungen möglich. |
Der Macintosh IIci war einer der beliebtesten Macintosh Modelle seiner Zeit. Durch seine eingebaute Grafikkarte konnte der Kauf einer NuBus Grafikkarte gespart werden. Die onboard Grafik arbeitet mit dem heute bei Intel beliebten " Unified Memory Architecture", dadurch konnte der Benutzer entscheiden, ob er mehr Hauptspeicher oder eine bessere Grafik zur Verfügung haben wollte. Alles in allem ein perfekter Bürocomputer für damalige Verhältnisse.
Bei mir ist ein IIci mit 2 Netzwerkkarten als DSL-Router und lokaler Nameserver tätig.
Unterstützte Betriebssysteme:
MacOS bis 7.6.1, A/UX 3.x.x, NetBSD, OpenBSD, Linux
Mehr zum IIci auf http://www.lowendmac.com
© 2003 Falk Stern <falk@garblfarz.de>
|