Apple Macintosh Quadra 650
Codename: ?
Hardware
Prozessor: | Motorola MC68040 mit 33MHz |
Speicher: | 4 72-Pin SIMM Steckplätze mit 8MB onboard Speicher |
Schnittstellen: |
25 Pol SCSI-1, 2x RS422 Seriell MiniDIN 8, 2x ADB, Sound Ein-/Ausgang je 3,5mm Klinke, AAUI, Monitor DB15 |
Erweiterungsmöglichkeiten: |
3 NuBus Steckplätze, Steckplatz für eine optionale Beschleunigungskarte |
Massenspeicher: |
Interne SCSI-1 Schnittstelle, Platz für eine 3,5" Festplatte, eine 5,25" Festplatte oder ein CD Laufwerk und ein Diskettenlaufwerk |
Unterstützte Grafikauflösungen: |
bis zu 832x624 bei 256 Farben mit der internen onboard Grafikkarte. Mit Erweiterungskarten sind (fast) beliebige Auflösungen möglich. |
Die Quadra 650 steckt im Gehäuse des Macintosh IIvx, verfügt über ein eingebautes CD Laufwerk und gute Grafikfähigkeit. Es war einer der leistungsfähigsten Apple Computer seiner Zeit, erreichte die Geschwindigkeit der Quadra 950 und war dabei deutlich kleiner und leiser. Die Quadra gab es auch als "Centris 650", verfügte dort aber nur über einen MC68LC040.
Unterstützte Betriebssysteme:
MacOS bis 8.1, A/UX 3.x.x (mit Schwierigkeiten), NetBSD, OpenBSD, Linux
Mehr zur Quadra 650 auf http://www.lowendmac.com
© 2003 Falk Stern <falk@garblfarz.de>
|